Montag, Dienstag und Mittwoch waren meine regulären Langtage, Dienstag und Donnerstag zusätzlich mit Elternsprechtagen bis 19 Uhr in der Schule verbracht.
Rund um den Girls‘-und-Boys‘-Day Organisatorisches mit den Referent*innen geklärt, es geschafft, dass wir dieses Jahr 12 statt der üblichen 9 Referenten*innen für den E-Jahrgang präsent haben. Mit ProFamilia die Termine zur Sexualprävention vereinbart. Wo ich schon beim Tippedietipp der Mails war, noch unseren Lübecker Polizisten für die Alkohol- und Drogenprävi angefragt. Für meine Q2 des Bio-Profils eine Abschlussexkursion ins Medizinhistoische Museum nach HH gebucht. Läuft. Unterricht auch. Mit den Neunern in Bio neu in Immunbiologie eingestiegen, nach Genetik fast eine meiner Lieblingsreihen überhaupt. Im Medienkurs die Podcast-Produktion angedeichselt. Bin gespannt, was sie sich für Themen suchen werden.
Die Elterngespräche waren eigentlich smooth, eine wirklich uneinsichtige Mutter mit einem fiesen Spruch war dabei. Natürlich kann das Kind zu Hause alles, meine Sitzordnung müsse ursächlich für den Leistungsstand des Kindes sein, dass das Leistungsbild in 5 anderen Fächern ebenso nur ausreichend ist, war kein passendes Gegenargument. Ja, sie wisse wohl, dass ihr Kind hier Stress verspüre, aber deswegen die Schulart zu wechseln… Zum Glück gibt es Kollegen, mit denen man sich im Nachgang darüber austauschen kann.
Freitag nach 13 Uhr wollte ich dann echt niemanden mehr sehen, Schuhshopping als beruhigende Alternative. (Wahrscheinlich hätte ein 5km-Lauf den gleichen Erfolg gebracht.) Manchmal ist der soziale Overload echt zu spüren.

CC0 // via https://pixabay.com/photo-1439472/